Vorstand des BV-Cuxhaven: v.l. Hansjörg Kefeder (Präsident des LNGs), Erwin Quednau (Schriftführer), Mirko Hagner (2. Vorsitzender), Manfred Prill (Kassenwart), Wolfgang Evers (1. Vorsitzender), Richard Schütt (Stadt Cuxhaven & neues Ehrenmitglied. Nicht mit auf dem Bild: Michael Schröder (Fachberater). Foto: BV Cuxhaven d. Kleingärtner e.V.

Wolfgang Evers neuer Vorsitzender im Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner e.V.

Am 29.04.2023 konnte der kommissarische Vorsitzende Wolfgang Evers insgesamt 45 stimmberechtigte Mitglieder aus 20 Kleingärtnervereinen begrüßen, soviel wie seit Jahren nicht mehr. Ferner begrüßte er als Gäste in Vertretung für den Oberbürgermeister Bürgermeisterin Silke Karallus, Christiane Buck von der CDU-Fraktion sowie Michael Stobbe als Vertreter der SPD. Von der Verwaltung konnte er Richard Schütt begrüßen. Aus Delmenhorst war angereist der Präsident der Niedersächsischen Gartenfreunde, Hansjörg Kefeder.

In seinem Jahresbericht verwies der 1. Vorsitzende auf die schwierige personelle Lage nach dem Tod von Manfred Ebs im Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner. Trotz der prekären Lage schafft es der Bezirksvorstand, den Verband in ruhigen Gewässern zu halten. Im vorgestellten Rechnungsprüfungsbericht wurde dem Vorstand gute Arbeit bestätigt und dem Vorstand des BV die Entlastung erteilt.

In ihrem Grußwort betonte Bürgermeisterin Silke Karallus die Wichtigkeit der Gartenkolonien vor allem für Familien mit ihren Kindern, um den Kleinen zu zeigen, wie gepflanzt und geerntet wird. In ihren Worten “Obst und Gemüse wächst nicht in den Supermärkten”. Als symbolisches Geschenk überbrachte sie ein buntes Paar Gartenhandschuhe.

Christiane Buck und Michael Stobbe überbrachten die Grüße ihrer Fraktionen und verwiesen auf die Gemeinsamkeit und den Zusammenhalt der Kleingärtner. Die grüne Lunge der Stadt nannte Stobbe die Kleingartenanlagen, es würde jeden Tag von Klimaneutralität gesprochen, in den Kleingärten würde sie gelebt. Für die Verwaltung richtete der jahrelange und jetzt scheidender Mitarbeiter Richard Schütt seine Worte an die Versammlung. Der Präsident des Landesverbandes informierte, dass die Leerstände in den Vereinen rückläufig seien. Dieses Jahr wurde das Bundeskleingartengesetz 40 Jahre alt. Auf die Bedeutung des Ehrenamtes wies er deutlich hin.

Wolfgang Evers wurde einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, ebenso erfolgte die Wahl von Mirko Hagner zum 2. Vorsitzenden einstimmig. Erwin Quednau ist im Amt des Schriftführers bestätigt worden. Im Anschluss wurden die Gartenfreunde Baron, Warrelmann und Uhlschmidt für 50-jährige Mitgliedschaft im Gartenverein mit der Ehrennadel des Landesverbandes von Präsidenten ausgezeichnet. Der langjährige Mitarbeiter der Stadt Cuxhaven, Richard Schütt wurde vom Bezirksverband der Kleingärtner zum Ehrenmitglied ernannt.

Erwin Quednau, Schriftführer

    Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner e.V.

    Werner-Kammann-Straße 3
    27472 Cuxhaven

    04721/ 37723
    info@bv-cuxhaven.de

    Über Uns

    Der Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner, kurz BVC, hat eine faszinierende Geschichte, die im September 1925 begann. Damals wurde der Verband unter dem Namen "Kleingartenbund für das Amt Ritzelbüttel e.V." gegründet. Der Zweck war es, den Kleingärtnern in dieser Region eine gemeinsame Plattform zu bieten und ihre Interessen zu vertreten. Im Laufe der Zeit wuchs der Verband kontinuierlich an und gewann an Bedeutung. Dies führte schließlich dazu, dass im März 1934 eine Umbenennung in den heutigen Namen "Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner e.V." vollzogen wurde. Diese Namensänderung spiegelte die regionale Ausdehnung des Verbands wider und verdeutlichte seinen Anspruch, die Interessen der Kleingärtner in Cuxhaven zu vertreten. Der BVC ist stolz darauf, heute 21 angeschlossene Kleingärtnervereine zu haben. In diesen Vereinen sind insgesamt 1.094 Mitglieder organisiert, die auf insgesamt 1475 Parzellen mit einer Fläche von 615.707 m² ihre Gärten pflegen und genießen können. Diese Zahl zeigt deutlich das große Interesse und die Leidenschaft der Menschen für das Kleingartenwesen in der Region. Der Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner setzt sich aktiv für die Belange seiner Mitglieder ein. Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei die Sicherung und Erhaltung der Kleingartenanlagen. Der Verband unterstützt seine Mitglieder auch in rechtlichen und organisatorischen Fragen und engagiert sich für eine nachhaltige Nutzung der Kleingärten. Der Verband ist überparteilich, konfessionell und weltanschaulich neutral. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Bundeskleingartengesetzes. Darüber hinaus fördert der BVC das Gemeinschaftsgefühl unter den Kleingärtnern. Es werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, bei denen sich die Mitglieder austauschen können. Gartenfeste, Fachvorträge oder gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel der Lehrgarten, bietet Gelegenheit, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Der Kleingarten ist eine notwendige Lebensgrundlage für die in einer Mietwohnung lebenden erdgebundenen, schaffenden Menschen.

    Alle Beiträge ansehen von Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner e.V. →

    Schreibe einen Kommentar