Foto: Stadtorchester Buchholz e. V.

Über die Moldau mit dem Stadtorchester Buchholz

Buxtehude. Nach langen und intensiven Probentagen steht das Stadtorchester Buchholz unter der Leitung von Dirigentin Inka Kruse in den Startlöchern für den Höhepunkt des Orchesterjahres: das Winterkonzert. Am Sonntag, dem 9. Februar, tritt das Stadtorchester Buchholz um 15.30 Uhr auf der Halepaghen Bühne in Buxtehude auf.

Auch in diesem Jahr erwartet das Publikum ein breites Spektrum an großartigen Titeln. Zum diesjährigen Repertoire zählen der Jazz-Klassiker „Spain“ und die Musik aus dem Film „Polarexpress“. Ein weiteres Highlight wird das Stück „Contrasts“ sein, bei dem sich der außergewöhnliche Klang des Englischhorns solistisch entfalten darf.

Mit dem gleichnamigen Werk zeichnen die Musikerinnen und Musiker den Lauf des tschechischen Flusses Moldau nach und laden zu einer musikalischen Reise mit dem „Orient Express“ ein.

Neben dem Stadtorchester Buchholz werden auch die Early Birds wieder Teil des Konzertes sein. Unter der Leitung von Dirigent Jan Krüger hat sich das Orchester merklich weiterentwickelt und wird das Publikum mit bekannten Melodien aus dem Nussknacker-Ballett und beliebten Disneyfilmen verzaubern. „Die einzigartige Mischung aus Streichern und Bläsern verleiht diesem Orchester seinen besonderen Klang“, betont Jan Krüger.

Einlass im Foyer ab 14h30
Einlass im Saal ab 15h00
Konzertbeginn um 15h30
Konzertende ca. 18h00

Adresse: Halepaghen Bühne, Konopkastraße, 21614 Buxtehude

    Kreismusikverband Cuxhaven e.V.

    Anglerstraße 14
    21789 Wingst

    04778 811064
    rdrossner@cuxonline.de

    Über Uns

    Zu den Aufgaben des Verbandes gehört die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere die Förderung und Erhaltung der Blas- und Spielmannsmusik, und die damit verbundene Pflege der regionalen Musikkultur. Vorrangiges Ziel ist die Aus- und Weiterbildung von Laienmusikern der Mitgliedsvereine, insbesondere jugendlicher Musiker, verbunden mit der Weiter- und Fortbildung zu Registerführern, Übungsleitern und Dirigenten. Die Mitgliedschaft im Kreismusikverband Cuxhaven schließt automatisch die Mitgliedschaft in den Dachverbänden mit ein. Hierzu gehören der Niedersächsische Musikverband (NMV) und der Bundesverband Deutscher Musikverbände (BDMV). Somit können Mitgliedsvereine im Kreismusikverband das erste Mal auf finanzielle Unterstützung bei der Ausbildung ihrer Nachwuchsspieler hoffen. In naher Zukunft soll die Arbeit des Verbandes zur Entstehung eines Kreisblasorchesters und eines Kreisspielmannszuges führen, damit deren Musiker als Multiplikatoren den musikalischen Horizont der Mitgliedsvereine erweitern können und gleichzeitig die musikalischen Aktivitäten über die Kreisgrenzen hinaus bei Konzerten, Wertungsspielen und anderen Musikveranstaltungen vertreten und repräsentieren. Ziele des Kreismusikverbandes Cuxhaven e.V. sind der Zusammenschluss aller Blasorchester, Musikgruppen und Spielmannszüge im Landkreis Cuxhaven zu einer bedeutenden Interessenvertretung. Damit werden die gemeinsamen Bedürfnisse und Probleme der Laienmusik zusammengefasst und durch einen kompetenten Ansprechpartner mit einer Stimme in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Jeder Musikverein stärkt mit seiner Mitgliedschaft im Kreismusikverband, den Bekanntheitsgrad, die Interessen und den Einfluss der heimischen Musikvereine in der Öffentlichkeit.

    Alle Beiträge ansehen von Kreismusikverband Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar