Die Spätzünder bei ihrem ersten Auftritt vor Publikum im Gasthaus Butt in der Wingst. Foto: Ralf Engelhard

Spätzünder-Bläserklassenprojekt erfolgreich abgeschlossen

Zum Musizieren ist man nie zu alt. Im Rahmen einer Erwachsenen-Bläserklasse, die seit September des vergangenen Jahres vom Musikverein Cuxland Brass e.V. in Kooperation mit der Musikschule An der Oste bis zum Jahresende durchgeführt wurde, fand regen Zuspruch: Insgesamt 31 Erwachsene besuchten jeden Donnerstag die Musikschule, um sich parallel in kleinen Gruppen an den Instrumenten Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Posaune, Tuba und Schlagzeug ausbilden zu lassen und direkt im Anschluss gemeinsam im gemeinsamen Ensemble zu musizieren.

Dieses Projekt wurde im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert und fand seinen Abschluss in einem gemeinsamen Nachmittagskonzert mit „Cuxland Brass“ am 4. Advent im Gasthaus Butt, Lindenwirt in Zollbaum in der Wingst. Es war mit 150 Gästen sehr besucht.  Die Ausbildung am Instrument erfolgte von Musiklehrern der Musikschule, die Ensembleleitung teilten sich der musikalische Leiter und Spätzünder-Initiator Ralf Drossner und Matthias Färber, die es beide verstanden, die Teilnehmer gut abzuholen und zum Zusammenspiel zu motivieren. Trotz der kurzen Ausbildungszeit konnten in dem Konzert, dass von zwei Programmteilen von „Cuxland Brass“ umrahmt wurde, erste vierstimmige Weihnachtslieder zum Besten gegeben werden.

Das Publikum war sehr beeindruckt, dass nach dieser kurzen Zeit dieses Konzert zustande gekommen ist, das von Matthias Färber geleitet und moderiert wurde. Dieses gemeinsame Konzerterlebnis war trotz einer einiger Anspannung und Aufgeregtheit der Musizierenden für alle aktiven ein einschneidendes Erlebnis. In der Woche darauf fand dann noch eine kleine interne Weihnachtsfeier statt, bevor alle in die Weihnachtsferien gingen.

Die Bläserklasse selbst wird auch nach dem Abschluss des Projektes mindestens noch bis zu den Sommerferien fortgesetzt. Mit einem Folgeantrag gelang es „Cuxland Brass e.V.“, auch für das neue Schulhalbjahr eine Förderung zu bekommen, so dass das Projekt zu den sehr günstigen Teilnehmerkonditionen bis zu den Sommerferien fortgesetzt werden kann.

„Das Konzept der Spätzünder-Bläserklasse ist voll und ganz aufgegangen“, resümiert Ralf Drossner, „statt der geplanten 18 Teilnehmer sind es 31 Teilnehmer geworden, die über den gesamten Projektzeitraum dabeibleiben.“ Da ein Ausbildungsjahr für das Mitspielen in einem Blasorchester nicht ausreicht, wird nach den Sommerferien aller Voraussicht nach ein 2. Schuljahr angeboten, in dem die Spielpraxis weiter vertieft wird. Da bereits Anfragen für eine neue Bläserklasse nach den Sommerferien vorliegen, planen die Initiatoren eine „offene Probe“ am Donnerstag, dem 27. April ab 18.30 Uhr in der Musikschule, zu der jeder Interessierte herzlich willkommen ist.

Weitere Informationen unter www.cuxlandbrass.de.

    Cuxland Brass e.V.

    Schützenstraße 45
    21745

    0171/6313442
    info@cuxlandbrass.de

    Über Uns

    Im August 2014 als Brass Band des Kreismusikverbandes Cuxhaven gegründet, mittlerweile ein eigenständiger gemeinnütziger eingetragener Verein mit dem Namen "Cuxland-Brass e.V.". Wir sind aber keine reine Brass-Band: Jeder Blech- oder Holzbläser, der Lust hat, mit seinem Instrument alternative Musikarten und - richtungen zu probieren, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Auch alternative Instrumente wie Klavier, Kontrabass und Schlagzeug gehören mittlerweile fest zur Formation, die mittlerweile über ein Repertoire für mehrstündige vielfältige Auftritte verfügt. Die Noten stehen in klingender und transponierter Schreibweise für Musizierende aus Posaunenchören wie auch aus Blasorchestern zur Verfügung. Seit Juli 2022 ist Cuxland Brass ein eingetragener Verein im Vereinsregister Tostedt.

    Alle Beiträge ansehen von Cuxland Brass e.V. →

    Schreibe einen Kommentar