Cuxhavener Chor zum 14. Mal im Badehaus Goor zu Gast
Goor. Es war wieder wie „Heimkommen“, als die zwei Cuxliner-Busse Lauterbach erreichten und mit dem Willkommens-Punsch vor dem Badehaus Goor begrüßt wurden. Ein wunderschönes Wochenende mit zwei Konzerten brachte Weihnachtsstimmung in das Hotel von Marlis und Gerd Raulff, das inzwischen von ihrer Tochter Inga von Kroge gemeinsam mit deren Sohn Hannes übernommen wurde. Beide ausverkauften Konzerte, einmal mit Rüganern und eines mit Cuxhavenern, erfreuten die Gäste sehr. Ein besonderes Highlight brachte die inzwischen gewachsene Kinderschar mit dem Spiel, geschrieben und eingeübt von Martina Hildebrandt-Dose, im ersten Teil des Konzertes.
Dass sich das „besondere“ Kind (Lara Wichmann) einen Stern zu Weihnachten wünschte, verwunderte nicht nur ihre Mama (Yvonne Arp) und Oma (Erika Schuffenhauer) sondern auch ihre Freunde (Sherina und Luca Schaar). Unter anderem berührten sie mit den weiteren Kindern, Neele, Mia, Emanuel und Joel, und dem Lied „Lichterkinder“ die Herzen ganz besonders. In Harmonie mit den passenden Weihnachtsliedern freuten sich die Gäste bei Kaffee und Gebäck auf den zweiten Teil des Konzertes.
Büttpedder for the World
Die Besucher wurden vom Moderatorenpaar Heidi Giesecke und Volker Möller in feinfühliger Weise auf plattdeutsche, hochdeutsche und englische Lieder eingestimmt. Der Chor unter der Leitung von Britta Quaiser am Akkordeon war mit 40 Sängerinnen und Sängern vielfältig aufgestellt. Solistinnen, wie Mirjana Rieseler mit „Hark the Herold Angel sing“ und Julia Schurig mit „Ein weißes Wunderland“ sowie Bariton Volker Möller, der aus eigener Erfahrung „Auf Weihnachtshafenwache“ gesanglich berichtete, bereicherten den weihnachtlichen Melodienreigen. Unterstützt wurde der Chor außerdem von Hans-Werner Voß an der Gitarre und mit Flöten und Orffschen Instrumenten von Tanja Schaar.
Lieder wie „The little Drummer Boy“ und „Bewahrt die Welt“, zeigten, dass es nur Frieden in der Welt gibt, wenn alle Menschen zusammenhalten. Und wir geben diese Gedanken an unsere Kinder weiter. Fröhliche Weihnachten konnte die 1. Vorsitzende Siglinde Düwel allen Beteiligten mitteilen, denn die Einladung für das nächste Jahr wurde direkt am Anschluss an die erfolgreichen Konzerte ausgesprochen. Ja, haben Yvonne Arp und Daniel Winckelmann gesagt! Ein besonderes Ereignis erlebten die Sohl’nborger Büttpedder mit der Hochzeit ihrer Sängerin Yvonne Arp mit Daniel Winckelmann. Die Verwirklichung ihres Traumes im romantischen Rosencafé in Putbus wurde feierlich und sinnlich gestaltet von der Standesbeamtin Annmarit Last. So wird die Reise nach Rügen für alle Beteiligten wieder in einzigartiger Erinnerung den Jahresausklang begleiten.
Nach Auftritten im Seniorenheim Heidehof und auf dem Weihnachtsmarkt singen die Sohl’nborger Büttpedder am 20. Dezember 2024 um 19 Uhr in der Kreuzkirche Altenwalde. Den Abschluss bildet ein Auftritt im Kurpark beim „Winterzauber“ am 22. Dezember von 15 bis 16 Uhr. Nach einer Pause beginnen die Proben im neuen Jahr im Februar. Neue Sängerinnen und Sänger jeden Alters sind herzlich willkommen.