Vorstand TCA es fehlt Kevin Mockenhaupt Foto: TCA

Mitgliederversammlung des TC Altenwalde 2025

Im Mittelpunkt steht stets der Verein

Cuxhaven-Altenwalde. Das Jahr 2025 hat gerade erst begonnen und trotzdem stehen schon einige wichtige Themen und Veranstaltungen auf der Agenda.   Wir haben bereits vieles geplant und sind insgesamt gut aufgestellt. Doch Stillstand bedeutet Rückschritt – deshalb bleibt unser zentrales Ziel für 2025, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln, Mitglieder zu werben und noch besser zu werden. In seinem Bericht ging Gerhard Vergien auf die Ereignisse der vergangenen Saison ein. Die Saisoneröffnung, die Grünkohlwanderung und auch das Sommerfest gehörten zu den Höhepunkten im vergangenen Jahr.

In seinem Jahresbericht zum abgelaufenen Jahr ging der 2. Vorsitzende besonders auf die immer weiter sinkenden Mitgliederzahlen ein. Aktuell sind zum 31.12.24 177 Personen im TCA gemeldet.

Besonders problematisch steht es um die Jugend, hier wird ganz dringend auch ein Jugendtrainer oder Trainerin gesucht. Eine Lizenz muss nicht unbedingt erforderlich sein, gute Tennisspieler können ihr Wissen weitergeben. Hauptsache ist ein guter Draht zu den Jugendlichen. Das zu verbessern, muss unser Ziel sein in den nächsten Jahren, da sonst der Verein „überaltert“. Die Altersstruktur im Verein ist inzwischen ein Problem.

Ein möglicher Ansatz ist die Zusammenarbeit mit den Schulen und der Ferienpass-Aktion der Stadt Cuxhaven. Grundsätzlich aber verlief das vergangene Jahr recht harmonisch. Es gab viele Aktionen.

Sportwart Holger Klatte berichtete: Es gab 2024 eine Spielgemeinschaft der Herren 30, die Herren 50 spielten sehr erfolgreich. Doppelmannschaften Damen 50 und Herren 65 machten hauptsächlich Freundschaftsturniere. Die A-Junioren vertraten den TCA schon hervorragend in den Punktspielen.

Positives konnte der Schatzmeister Jörg Bartsch in seinem Finanzbericht hervorheben. Die finanzielle Situation des Vereins ist nach wie vor gut und das Jahr konnte mit Plus abgeschlossen werden. Ein klares Bekenntnis zur Arbeit des Gesamtvorstandes trafen die Mitglieder mit der Entlastung des Vorstandes.

Wie groß der Rückhalt der anwesenden Vereinsmitglieder in die Arbeit des TCA – Vorstandes  ist, wurde bei den Finanzthemen deutlich. Mit einer einstimmigen Entlastung und einem ebenso einstimmigen wie auch dem „Ja“ zum geplanten Haushalt 2025 zeigten die Clubmitglieder das Vertrauen.

Die Kassenprüfer Michael Peters und Arne Huff konnten von erfreulichen Finanzen berichten. Sie bescheinigten Jörg Bartsch eine einwandfreie Kassenführung.

Die Wahlen brachten nur eine Veränderung: Der Posten der Schriftführerin wurde durch Heidrun Kruschel besetzt. Leider wurde kein 1. Vorsitzender für den ausscheidenden Klaus Rosenberg gefunden. Jörg Bartsch und Gerhard Vergien werden ihre Arbeit  gemeinsam als Geschäftsführende  weiterführen.

Ein zweiter Kassenprüfer wurde schnell ersetzt, Torsten Koch konnte dafür gewonnen werden. Als 1. Kassenprüfer fungiert Arne Huff, der bisher 2. Kassenprüfer war.

Wolfgang Keibel als Platzwart gab anschließend einen kleinen Über- und Ausblick über den Zustand der Anlage. Die Plätze sollen Anfang April aufgearbeitet werden. Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange. Es können viele Arbeitsstunden geleistet werden.

Die Ehrung für eine lange Mitgliedschaft bildete den Abschluss der Mitgliederversammlung. Souverän und humorvoll wurden die Tenniscracks für ihre langjährige Mitgliedschaft  mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt und ausgezeichnet.

50 Jahre sind es her, dass Ute Wegele und Magnus Wegele, beide als Mitglieder der ersten Stunde des Tennisclubs, dabei waren. Ute Wegele und Ulrike Danzenbächer waren leider nicht anwesend. Ulrike Danzenbächer sollte für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Sie leitete auch einige Jahre als 1. Vorsitzende die Geschicke, dabei war die 40 Jahrfeier besonders hervorzuheben. Und ganz besonders wurde Dirk Folgmann hervorgehoben, er ist schon 30 Jahre Mitglied und spielte als Jugendlicher und Herrenspieler ganz erfolgreich.

Als lizenzierter Jugendtrainer ist Dirk Folgmann unverzichtbar.

An diesem Abend war Ralf Störmer nicht dabei, er spielt aktiv Tennis und das seit 20 Jahren. Und dann gab es noch Applaus für Heiderose Heitmann, sie war beim Lauftreff Nordic Walking  von Beginn an dabei.

Danach bedankte Gerhard Vergien sich bei allen, die den Verein in einer Weise unterstützen. Das sind in erster Linie die Platzwarte und die tolle Internetseite, der Webmaster Philipp Hirschfelder (tennisclub-altenwalde.de). Kommt gut nach Hause, wir sehen uns bei der Saisoneröffnung

    TC Altenwalde

    Immenweg 30
    27478 Cuxhaven


    g.vergien@gmail.com

    Über Uns

    Der Tennisclub Altenwalde wurde im Jahre 1975 von sportinteressierten Altenwaldern gegründet. Seit 1980 stehen vier Sand- und zwei Kunstrasenplätze, sowie ein gemütliches Clubheim in schönster landschaftlicher Lage zur Verfügung. Unsere Anlage liegt unmittelbar hinter dem Sportplatz am Schwimmbad. Der Zugang erfolgt jedoch über den Immenweg. Ziel des Clubs ist es, allen Mitgliedern durch folgende Schwerpunkte ein interessantes Programm zu bieten: Punktspielrunden Freundschaftsspiele Jugendtraining Abwechslung bei: Grillabenden Radtouren Grünkohlwanderungen und vieles mehr... Ein besonderer Tag in der Sommersaison ist der Dienstag. Hier treffen sich alle die gerne Tennisspielen möchten aber nicht unbedingt einen festen Tennispartner zur Verfügung haben. Es wird Doppel wie auch Einzel gespielt und wer immer sich dazu gesellt, wird in den Spielverlauf mit eingebunden.

    Alle Beiträge ansehen von TC Altenwalde →

    Schreibe einen Kommentar