Foto: L. Zierke

Kronkorkensammlung für einen guten Zweck

Cuxhaven. Nach einer Sammlung unten den Mittänzern der Country-Linedancer-Cuxhaven wurden diese jetzt einem Wertstoffhof übergeben und der Verkaufserlös dem Kinderhospiz Cuxhaven übergeben.

Kronkorken erscheinen auf den ersten Blick wertlos und werden häufig im Restmüll oder im Gelben Sack entsorgt. Eigentlich viel zu schade, meinte die Linedancetrainerin Patricia Zierke. Warum wegwerfen, wenn man mit den bunten Deckeln noch etwas Gutes tun kann? So rief sie ihr Tanzteam zum kräftigen Mitsammeln auf und gemeinsam konnte mancher Sack mit dem wertvollen Rohstoff gefüllt werden. Nach dem Recyceln und anschließender Aufbereitung kann der Rohstoff durch Metall verarbeitende Betriebe wiederverwendet werden.

Die Folge dieser Überlegung war gemeinsam mit der Gruppe eine Sammelaktion durchzuführen und den Erlös anschließend einem gemeinnützigen Verein zur Verfügung zu stellen. Jeder war von dieser Idee angetan. Der Gedanke ein gemeinsames Projekt voranzutreiben, löste eine große Sammelleidenschaft aus.

Alle zusammen machten es möglich, dass vieles Kilo zusammen kamen. Nach der Kampagne, die über ein Jahr andauerte, ging es mit der „bunten Mischung“ zu einem Wertstoffhändler. Die grobe Rechnung lautet: Ein Kilogramm Gewicht sind gleich 500 Kronkorken. Nach der Wägung stellte sich heraus, dass in der gemeinsamen Aktion fast 300.000 Metalldeckel gesammelt wurden.

Fazit: Ein einzelner Kronkorken bewirkt nicht viel, aber wenn viele Menschen gemeinschaftlich sammeln, kommt man zum Ergebnis. (loz)

    Schreibe einen Kommentar