Kehdingen. Die Kehdinger Blasmusikanten blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Im vergangenen Herbst wurde Martin Tiedemann nach über 25 Jahren als Dirigent feierlich verabschiedet und zum Ehrendirigenten ernannt – eine Würdigung seines außergewöhnlichen Engagements für das Orchester. Doch große Fußstapfen zu füllen, ist nicht einfach. Der Verein hat in den vergangenen Monaten verschiedene Wege erprobt, um eine neue musikalische Leitung zu etablieren. Nun wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung entschieden, diesen Prozess neu zu gestalten und weiter nach einer nachhaltigen Lösung zu suchen.
Bis neue passende Kandidaten gefunden sind, übernimmt Martin Tiedemann interimsweise die musikalische Leitung. Damit ist sichergestellt, dass sowohl die Übungsabende als auch anstehende Auftritte in bewährter Weise fortgeführt werden. Der Verein dankt ihm herzlich für seine Unterstützung und blickt optimistisch in die Zukunft.
Mit rund 60 aktiven Musikerinnen und Musikern bieten die Kehdinger Blasmusikanten ein breit gefächertes Repertoire aus traditioneller Blasmusik und modernen Unterhaltungstiteln. Neben zahlreichen Schützen- und Volksfesten zählt der jährliche Böhmische Frühschoppen sowie das große Jahreskonzert im Stadeum zu den Höhepunkten im Vereinskalender.
Interessierte Dirigenten oder Musiker mit Erfahrung in der Leitung eines Blasorchesters sind herzlich eingeladen, sich ein Bild vom Orchester zu machen. Eine passende Gelegenheit bietet der Böhmische Frühschoppen am 25. Mai 2025 in der Kulturscheune Drochtersen oder die offene Probe „Blasmusik & Beach“ am 12. Juni 2025 am Elbstrand auf Krautsand. Auch das Jahreskonzert am 25. Oktober 2025 im Stadeum bietet eine ideale Gelegenheit, die Kehdinger Blasmusikanten in voller Besetzung live zu erleben.
Wer Interesse an der Position der musikalischen Leitung hat oder potenzielle Kandidaten kennt, kann sich direkt an den Vorstand unter kontakt@kehdinger-blasmusikanten.de wenden. Weitere Informationen zum Verein sind auf www.kehdinger-blasmusikanten.de zu finden.