Osten – 58 Personen kamen zum gemeinsamen Frühstück und anschließender Mitgliederversammlung im evangelischen Gemeindehaus in Osten zusammen. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, für das die Helfer des DRK gesorgt hatten, begann die Mitgliederversammlung. Die Grundsätze des DRK wurden in diesem Jahr erstmalig in plattdeutscher Sprache gekonnt von der Schatzmeisterin Ute Henning vorgetragen. Grußworte des DRK-Kreisverbandes Land Hadeln überbrachte Anja Söhl. Sie bedankte sich für die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres und appellierte an die Versammlung, die angebotenen Veranstaltungen des DRK zu besuchen, denn die würden unter anderem den Ort zusammenhalten. Frau Söhl berichtete, dass der Kreisverband 6703 Mitglieder hat, das sind 12 % der Bevölkerung. 1600 Personen nutzen den Hausnotruf. Auf der Großbaustelle in Otterndorf entsteht ein neues Seniorenheim mit 88 Plätzen, das in Wohngemeinschaften aufgeteilt wird. Die Bauleitung hat Hartmut Ahlf. Mit der Fertigstellung wird 2025 gerechnet, das Haus am Süderwall ist abgängig. In Lamstedt wird eine Tagespflegeeinrichtung mit 18 Plätzen gebaut. Ab 2025 übernimmt der Landkreis Cuxhaven den Rettungsdienst, für den das DRK 75 Jahre zuständig war. In Otterndorf wurde ein Pflegedienst übernommen. Wolfgang Seiner war wieder erfolgreich mit seinem Weihnachtsmobil unterwegs. Auch Bürgermeister Carsten Hubert überbrachte die Grüße vom Rat der Gemeinde Osten. Er bedankte sich bei der Schatzmeisterin Ute Henning für die geleistete Arbeit sowie dem Helferteam für die Ausführung der Ferienpassaktion. Für das größte Thema, der Seniorenarbeit, bedankte er sich ebenfalls und hofft für das DRK auf neue Leute, die bereit sind, diese Arbeit zu unterstützen. Herr Hubert kündigt folgende Termine an: Am 20.4. findet aufgrund des 150-jährigen Jubiläums des Schützenvereins Osten ein Schützen- und Bürgerball im Ostelandfesthaus statt. Am 12.5. findet der Fährmarkt statt und am 25.5. feiert die Feuerwehr Osten ihr 100-jähriges Jubiläum.
Die 1. Vorsitzende Eike Köser Fitterer berichtet über das gemeinsame Familienfest, das mit der Kirche zusammen stattfand. Auch die Ferienpassaktion war ein voller Erfolg. Die Vorstandsmitglieder fuhren mit 16 Kindern in die Spielscheune nach Otterndorf, dort hatten sie sehr viel Spaß bei guter Verpflegung. Es fanden 3 Blutspendetermine statt, die Teilnahme könnte größer sein. Ein großer Dank geht an die 2. Vorsitzende Petra Wenhold, die mit ihrem Team die monatlichen Seniorennachmittage mit viel Engagement gestaltet. Frau Wenhold berichtet über das Programm des Seniorennachmittages mit Bingo, plattdeutschen Geschichten sowie Ausflügen nach Hüll ins Theater, zum Christkindmarkt nach Himmelpforten und zum Umbüdeln ins Gasthaus Drewes. Senioren, die keine Fahrgelegenheit haben, können auch abgeholt werden. Die Schatzmeisterin Ute Henning berichtet von einer guten Kassenlage. Der Verein hatte zum Jahresende einen Mitgliederbestand von 302 Mitgliedern. Die Kassenprüferin Ulrike Hamann berichtet von der Kassenprüfung, die sie mit Karin Hinders vornahm. Sie empfiehlt die Schatzmeisterin und den ganzen Vorstand zu entlasten. Die Versammlung entlastet einstimmig den gesamten Vorstand. Eine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft bekam:
Karl-Heinz Gruschka, Dieter Eberhard, Heinrich Meyburg, Wilfried Röndigs, Rüdiger Toborg, Petra Wenhold, Birgit Uthenwoldt, Meike Strohschein, Gunda Saul, Anja Polley-Stelling, Brigitta Petrowski, Susann Licht, Heidi Krack, Susanne Lindner, Ilse Holsten, Tina Heilemann, Birgit Haak, Silvia Griemsmann, Elke Funk, Tamara Fritzenschaft, Sabine Fischer, Marlies Brüggmann, Jytte Bremmenkamp, Petra Bergander und Gudrun Ahlf.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft bekam Anna Jegutzki eine Ehrung, für 50 Jahre Brigitte Zühlke und für 60 Jahre Rosemarie Schumacher. Unter dem Punkt Wahlen gab es für die 1. Vorsitzende Eike Köser-Fitterer, die 2. Vorsitzende Petra Wenhold und die Beisitzer Bärbel Zander, Dorena Heinsohn und Marita Himml eine Wiederwahl. Die Schatzmeisterin Ute Henning stellte ihren Posten zur Verfügung, ihre Nachfolgerin ist Meike Buhrfeind. Als neue Kassenprüferin wurde Sabine Fischer gewählt. Ingrid Piskrzynski gab ihren Posten als Bezirksdame auf. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde beschlossen, die Besuche zu runden Geburtstagen und Jubiläen nur noch bei Mitgliedern zum 80., 85.und 90. Geburtstag vorzunehmen. Die im Dezember anstehende Adventsfeier soll in Form eines Weihnachtsfrühstückes stattfinden. Am 17. März 24 findet im Gemeindehaus eine Bingo-Veranstaltung des Schützenvereins statt.