Was bedeutet Diskriminierung eigentlich? Was heißt das im Schulleben? Und wie kann man ihr entgegentreten? Anschauliche Antworten auf diese wichtigen Fragen hat das Theaterlabor und Thevo Theater aus Nürnberg gegeben: Mit dem interaktiven Stück „Angst im Handgepäck“ traten vier Schauspieler*innen um Regisseur Irfan Taufik am Montag in der Aula der Süderwisch- und am Dienstag in der Osteschule auf.
Rund 260 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 7 der Bleicken-, Süderwisch- und Osteschule konnten daran auf Initiative des Jugendmigrationsdienstes (JMD) im Quartier und des Bundesprogramms Respekt Coaches des Paritätischen Cuxhaven teilnehmen. Kurze Situationen aus Unterrichtsstunden, aus Pausen und einem Lehrer-Eltern-Gespräch entstanden auf der Bühne und wurden im Anschluss mit den Kindern diskutiert. So ließen sich unterschiedliche Arten von Diskriminierung erkennen und benennen – von Diskriminierung hinsichtlich der sexuellen Identität, des Alters und von Beeinträchtigungen bis hin zur Ausgrenzung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Aussehen, Religion/Weltanschauung oder sozialer Schicht.
Gemeinsam mit den Schüler*innen wurden die Szenen anschließend erneut gespielt. Nicht immer ließen sich diskriminierende Situationen dadurch entschärfen – teilweise verstärkte sich die Ausgrenzung sogar noch, sodass mit Gesprächen und nochmaligem Spielen in anderer Besetzung neue Lösungen gefunden werden konnten. Am Ende der rund 80-minütigen Vorstellung stellten die Kids den Akteuren, die ebenso wie sie selbst aus unterschiedlichen Ländern stammen, viele persönliche Fragen.
„Es hat mir gut gefallen, ich habe lange kein Theaterstück gesehen“, freute sich Lucy aus der Klasse 5a der Bleickenschule. So wie viele andere konnte sie etwas für sich lernen und es im Alltag anwenden. Regisseur Irfan Taufik ist gleichzeitig Trainer für interkulturelle Kommunikation: „Wir leben in einer diversen Gesellschaft und müssen den richtigen Umgang miteinander lernen. Auch Lehrkräfte und Erzieherinnen sind oft überfordert. Deshalb biete ich auch für sie Workshops an.“ An der Süderwischschule ist Irfan Taufik kein Unbekannter: Hier hat der gebürtige Kurde aus dem Nordirak mit den Respekt Coaches des Paritätischen bereits diverse Schüler*innen-Workshops absolviert.