Wanna. Nach 40-jähriger Tätigkeit im erweiterten Vorstand sowie im geschäftsführenden Vorstand des Verkehrsverein Wanna e.V. ist der Zeitpunkt gekommen, sich aus der Vorstandsarbeit zurückzuziehen und das Feld anderen Mitstreitern und Weggefährten zu überlassen.
Eine Gelegenheit den Werdegang im Verein Revue passieren zu lassen. Sebastian Dobrich, der schon einige Jahre zusammen mit Hans-Hermann Peters zusammengearbeitet hat, hielt in einer Dankesrede einige der Eckpunkte fest.
Am 11.04.1984 trat Hans-Hermann als Beisitzer dem erweiterten Vorstand des Verkehrsvereins bei. Das war der Zeitraum, in dem das Heimatmuseum um den Anbau in Form einer alten Scheune ergänzt wurde. In mühseliger Arbeit wurde die Scheune in Köhlen abgebaut und in Wanna wieder aufgebaut. Schon im Sommer 1984 konnte das Richtfest gefeiert werden und am 03.05.1986 wurde der Anbau offiziell im Beisein des Oberkreisdirektor Prieß, dem Landrat Döscher, dem Gemeinderat und aller Helfer eingeweiht. 1991 wurde im Rahmen der Dorferneuerung das alte Asbestdach der Schulscheune abgerissen und mit Zementpfannen neu gedeckt. In diesem Jahr wurde auch der Steinbackofen gebaut.
Am 09.03.1993 wechselte Hans-Hermann in den geschäftsführenden Vorstand, hier übernahm er den Posten von Helmut Golkowski, der auch noch vielen bekannt ist. Er übernahm die Weiterführung und die Herausgabe des Mitteilungsblattes, eine Herzensangelegenheit, die er all die Jahre in den Ortschaften verteilte und auch immer einige Exemplare per Post in alle Welt verschickte, beispielsweise nach Amerika und Südafrika.
Seit 1999 war Hans-Hermann Leiter des Museums. Damals hatte er den Posten von Willi Horeis übernommen und seit dem Jahr 2000 auch Ortsheimatpfleger.
In den vielen Jahren gab es zahlreiche Projekte, Backtage, Veranstaltungen. Es wurden auf seine Initiative viele Bankanlagen aufgestellt, und so manche davon auch in den Jahren gepflegt. Die Gemeinschaft und die Verschönerung des Orts sowie den Ausbau des Museums lag ihm sehr am Herzen. Durch die gleichzeitige Aufgabe als Bürgermeister hatte Hans-Hermann auch einen direkten Draht zur Gemeinde, sodass die Unterstützung zum Wohle des Orts gewährleistet war. Jahrelang war Hans-Hermann auch Übungsleiter im Sportverein und Bindeglied zur Arge Vier-Seen-Platte, mit der die Sternwanderungen durchgeführt wurden.
Viel Zeit verbrachte Hans-Hermann auch im Museum, immer bereit, Interessierten, egal ob einzeln oder Gruppen, die Exponate aus alten Zeiten zu erklären. Die Vorbereitungen für die zahlreichen Trauungen im Museum gehörten auch zu seinen Aufgaben. In seiner freundlichen und verbindlichen Art leitete er das Team des Vorstands und der Helfer, sodass viele Dinge bewirkt wurden. Alles aufzuzählen, ist nicht möglich. Viel Unterstützung bekam er auch aus seiner Familie, insbesondere von seiner Frau Änne, die Hans-Hermann den Rücken frei gehalten und auch selbst mitgeholfen hat. Hierfür sagen wir herzlichen Dank.
Eine Person, die sich so intensiv um die Vereinsbelange gekümmert hat, zu ersetzen, ist kaum möglich. Wir werden sein Wirken vermissen und hoffen, dass Hans-Hermann uns auch künftig mit seinem Rat zur Seite steht. Der Verkehrsverein Wanna e. V. bedankt sich ganz herzlich bei Hans-Hermann für seine Unterstützung, herausragende Arbeit und den unermüdlichen Einsatz. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft, vor allem Gesundheit. Möge sein Beispiel uns alle inspirieren und motivieren, weiterhin mit derselben Leidenschaft und Hingabe für unseren Verein und den Ort Wanna und seine Bürger zu arbeiten.