Wanna. Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Wanna gab es in diesem Jahr einen Umbruch. Der bisherige langjährige Jugendfeuerwehrwart Frank Ojemann stellte sein Amt schweren Herzens zur Verfügung.
Der Jugendfeuerwehrwart Frank Ojemann hatte zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr (JF) eingeladen, die am 29. Januar im Feuerwehrhaus Wanna stattfand. Hierzu erschienen die Jugendfeuerwehrmitglieder und zahlreiche Gäste. Frank Ojemann begann nach der Begrüßung mit der Verlesung seines Jahresberichts aus dem Jahr 2024. Die JF Wanna besteht zurzeit aus 16 Jugendlichen (10 Jungen und sechs Mädchen) mit einem Durchschnittsalter von 12,7 Jahren. Im Jahr 2024 gab es eine Neuerung für die Dienste der JF. In den Vorjahren wurden die Dienste 14-tägig durchgeführt. Dieses wurde im Jahr 2024 auf einmal wöchentlich sonnabends umgestellt. Dadurch wurden insgesamt 57 Dienste absolviert. Pro Kopf kamen hierbei 2026,91 Arbeitsstunden zusammen. Für Vor- und Nachbereitung kamen 2580 und für Sitzungen und Tagungen 1840 Stunden zusammen. Das Betreuerteam besteht aus drei weiblichen und sechs männlichen Beteuern.
Außer der feuerwehrtechnischen Ausbildung kam die allgemeine Jugendarbeit nicht zu kurz. Es gab die Teilnahme am Kreiswettbewerb in Wellen, sportliche Dienste, Spiel und Spaß. Ebenso wurden die örtlichen Veranstaltungen von den Jugendlichen unterstützt. 13 Jugendliche nahmen an der Prüfung Jugendflamme 1 teil und konnten ihre Auszeichnung bei der Hauptversammlung entgegennehmen. Beim Völkerballturnier in Lamstedt wurde der 8. Platz in der Altersgruppe 14 – 18 Jahre erreicht. Die Natur wurde bei der jährlichen Feldmarksammlung unterstützt und eine Ferienpassaktion wurde durchgeführt. Der 18. Geburtstag der JF Wanna wurde zum Anlass genommen, mit den Jugendlichen ins Hallen- und Freibad Wingst zu fahren, wo der Tag mit einem Essen im Schwimmbad endete. Das Jahr 2024 wurde mit einer Weihnachtsfeier, die im Schwimmbad Otterndorf begann und im Feuerwehrhaus Wanna mit Pizza und einem Film endete, abgeschlossen.
Wahlen: Jugendfeuerwehrwart: Malte von Seth, stellv. Jugendwartin: Mariele Wichmann, Jugendsprecherin: Leonie Drutjons, stellv. Jugendsprecher Luis Möller, Schriftführerin: Anja Degenhardt.
Nach den Grußworten der Gäste gab es noch eine Überraschung für den scheidenden Jugendwart Frank Ojemann. Es wurde kurz auf seine Position in der Jugendfeuerwehr seit der Gründung 2006 zurückgeblickt. Anschließend wurde ihm noch einmal im Namen der Jugendfeuerwehr für die lange Zeit als Jugendwart mit einem Präsentkorb gedankt. (jl)