Die katholische Urlauberseelsorge geht in ihrem Sommerprogramm weiter, nachdem am Sonntag, dem 18.6. Reginald Thompson seine Saxophonklänge in der Herz Jesu Kirche am Meer hat verklingen lassen. Er kommt im September wieder.
Es folgt am Freitag, dem 23.6. um 18 Uhr die musikalische Vesper in der bekannten Reihe “Zeit zum Zuhören” mit Birgit Berends auf der Querflöte und Tenorflöte und Stefan Kirchhoff mit der Gitarre. Sie präsentieren – wie immer – in der Herz Jesu Kirche am Meer, Strichweg 5c, in Cuxhaven, Lieder von Johann Sebastian Bach, von G.F. Händel und den Komponisten Thornowitz, Kronke und Decancq.
Am 30.6. um 18 Uhr folgt eine weitere musikalische Vesper und in bekannter Weise mit seinem beliebten Instrument Cuxhavens Traumschiffpianist Gustav Ribbe in einer etwas anderen Umgebung, nämlich in der Herz Jesu Kirche am Meer.
In der Zeit vom 2.7.2023, um 17 Uhr bis zum 26.8. ist in der Herz Jesu Kirche am Meer “Die kleine Sonntagsmusik” mit Ursula Hinzen an der Orgel zu hören. Es beginnt mit der “Hirtenmusik” von Domenico Zipoli und geht weiter mit Felix Gass, Jean Jaques Charpentier und weiteren Komponisten in den nächsten Sonntagen jeweils um 17 Uhr – 17.30 Uhr.
Eine Besonderheit folgt am 5. Juli 2023 um 18 Uhr mit dem Konzert in der Reihe “Zeit zum Zuhören” durch das “Kiever Orgeltrio” mit Oksana Popsuy an der Violine, Nataliia Vasylieva auch Violine und Ortwin Benninghoff an der Orgel. Sie unterstützen die durch den Krieg in Not geratenen Musiker*innen der “Camerata-Chernigiv-Ukraine” des Rewuzkyi Colleges in Chernigiv in der Ukraine.
“Ferien am Meer” hören wir dann am Freitag, den 7. Juli um 18 Uhr von Ursula Hinzen an der Orgel mit Johann Sebastian Bach “Kommen und Gehen” und “Blick über das Meer” von Johann Krieger sowie eine Meditation von Georg Philipp Telemann und einiges mehr.
Jeden Donnerstag bis zum 14.9. gibt es eine Strandkorbandacht am roten Strandkorb in der Grimmershörnbucht bei den Pavillions mit den roten Dächern um 11 Uhr. “Zeit für mich – Zeit für Gott am Meer” durch Meditation, Musik, Gebete und Gespräche mit Anna Maria Höchtl.