Alter Hafen um 1900 Foto: Stadtarchiv Cuxhaven

“CuxHafen – Cuxhaven und seine Häfen”

Eine Sonderausstellung im Museum „Windstärke 10“ vom 9. März bis 26. Oktober 2025

Cuxhaven. Der „Kuckshaven“, der 1570 erstmals urkundlich erwähnt wird, dürfte kaum mehr gewesen sein als ein seichter, etwas geschützter Anlegeplatz am Auslauf des Ritzebütteler Schleusenpriels. Heute erstrecken sich die Cuxhavener Häfen entlang der Elbe über mehrere Kilometer vom Fährhafen über den Alten Hafen, die Fischereihäfen, den Amerikahafen bis zu den hochmodernen Liegeplätzen 1 bis 9.

Die Ausstellung „CuxHafen“ spürt dieser dynamischen und nicht immer problemlosen Entwicklung nach. Ungewöhnliche Exponate, zahlreiche qualitätvolle Ölgemälde und nicht zuletzt eine Vielzahl historischer Fotos verdeutlichen, wie aus der Keimzelle des schlammigen Schleusenpriels eine vielfältige und auf ganz unterschiedliche Bereiche der Schifffahrt passgenau zugeschnittene Hafenlandschaft wurde. Die Ausstellung erzählt von der Geschichte der „Alten Liebe“, von den Zeiten, als sich im Alten Hafen weit über Hundert Segelschiffe drängten, vom Ringen um einen modernen Passagierhafen und der rasanten Entfaltung der Hochseefischerei und ihren Häfen. Nicht minder spannend ist die Entwicklung der letzten 50 Jahre, die den „CuxHafen“ in den Fokus von internationalem Handel und Wind-Energie gerückt hat.

Der Besuch der Sonderausstellung ist im Eintrittspreis enthalten. Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier.

Interessierte Gäste sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 09. März 2025, um 11:00 Uhr eingeladen.

    Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven

    Ohlroggestraße 1
    Cuxhaven

    0472170070850
    windstaerke10@cuxhaven.de

    Über Uns

    Windstärke 10: haushohe Wellen, schwere Brecher, die See ist weiß von fliegender Gischt. Voller Gefahren für Schiff und Crew. Faszinierend für den Betrachter. Diese Faszination können Sie auch in unserem Museum erleben! Denn es handelt von den Extremen der Seefahrt! Hören Sie die verzweifelten Hilferufe des im Orkan gestrandeten Frachters Luise Leonhardt. Nehmen Sie teil am tragischen Schicksal des Auswandererschiffs Cimbria. Erleben Sie die extrem harte Arbeit an Bord der Fischdampfer im Nordatlantik. Erfahren Sie, warum Große Hochseefischerei früher einer der gefährlichsten Jobs der Welt war. Und freuen Sie sich angesichts unserer faszinierenden Orkan-Bilder, dass Sie sicher an Land sind! m Mittelpunkt unserer Ausstellung stehen die Menschen und ihre Erlebnisse auf See. Was geschah mit Crew und Passagieren angesichts der nahen Katastrophe? Und wie war es, auf einem Fischdampfer zu leben und zu arbeiten? „Windstärke 10“ steht für Museumserlebnis mit allen Sinnen. Zahlreiche Filme und Hörstationen vermitteln unvergessliche Eindrücke zu Gefahren und Herausforderungen der Seefahrt. Realitätsnahe Inszenierungen und eindrucksvolle Lichttechnik lassen Ihren Besuch zum Erlebnis werden! Unsere Ausstellung erzählt aber nicht nur Geschichte(n). Sie stellt sich auch aktuellen Fragen. Zum Beispiel der nach der Überfischung der Meere und nachhaltiger Fischerei. Und sie zeigt, wie Gefahrenabwehr auf See heute organisiert ist.

    Alle Beiträge ansehen von Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven →

    Schreibe einen Kommentar