Eine Sonderausstellung im Museum „Windstärke 10“ vom 9. März bis 26. Oktober 2025
Cuxhaven. Der „Kuckshaven“, der 1570 erstmals urkundlich erwähnt wird, dürfte kaum mehr gewesen sein als ein seichter, etwas geschützter Anlegeplatz am Auslauf des Ritzebütteler Schleusenpriels. Heute erstrecken sich die Cuxhavener Häfen entlang der Elbe über mehrere Kilometer vom Fährhafen über den Alten Hafen, die Fischereihäfen, den Amerikahafen bis zu den hochmodernen Liegeplätzen 1 bis 9.
Die Ausstellung „CuxHafen“ spürt dieser dynamischen und nicht immer problemlosen Entwicklung nach. Ungewöhnliche Exponate, zahlreiche qualitätvolle Ölgemälde und nicht zuletzt eine Vielzahl historischer Fotos verdeutlichen, wie aus der Keimzelle des schlammigen Schleusenpriels eine vielfältige und auf ganz unterschiedliche Bereiche der Schifffahrt passgenau zugeschnittene Hafenlandschaft wurde. Die Ausstellung erzählt von der Geschichte der „Alten Liebe“, von den Zeiten, als sich im Alten Hafen weit über Hundert Segelschiffe drängten, vom Ringen um einen modernen Passagierhafen und der rasanten Entfaltung der Hochseefischerei und ihren Häfen. Nicht minder spannend ist die Entwicklung der letzten 50 Jahre, die den „CuxHafen“ in den Fokus von internationalem Handel und Wind-Energie gerückt hat.
Der Besuch der Sonderausstellung ist im Eintrittspreis enthalten. Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier.
Interessierte Gäste sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 09. März 2025, um 11:00 Uhr eingeladen.