Am Mittwoch haben 33 Beschäftigte aus allen Krippen, Kitas und Horten des Paritätischen Cuxhaven bei einer Masterclass mit Maria Aarts (M. unten) im Schloss Ritzebüttel Zertifikate für ihre einjährige Weiterbildung zum Marte Meo Practitioner erhalten. Foto: Wehr

„Aus eigener Kraft“ – erfolgreicher Fachtag und Masterclass mit Maria Aarts in Cuxhaven

Cuxhaven. Sie war und ist in 54 Ländern mit 39 verschiedenen Berufsgruppen aktiv, hat 14 Bücher und verschiedene Podcasts veröffentlicht, Preise gewonnen, Zentren eröffnet und hunderttausende Menschen ausgebildet – Maria Aarts, Begründerin der weltweit anerkannten Marte-Meo-Methode zur Entwicklungsunterstützung, war am Donnerstag zu einem Fachtag mit begeisterten 250 Teilnehmenden im Stadttheater Cuxhaven. Das Motto der Veranstaltung: „Aus eigener Kraft“.

Auf Einladung des Paritätischen Cuxhaven stellte die 74-jährige Niederländerin in leidenschaftlicher, humorvoller Art dar, wie mit Hilfe ihrer dem Menschen zugewandten Methode herausfordernde Situationen besser bewältigt, wie mehr Freude und Zufriedenheit im Arbeits- und Familienalltag erlebt und individuelle Bedürfnisse von Menschen in Familien und Gruppen stärker berücksichtigt werden können. Seit über 40 Jahren beobachtet und analysiert sie Interaktionen von Eltern, Angehörigen und Fachkräften, zeigt anhand von kurzen Videosequenzen auf, wie man gelungene Entwicklungs- und Interaktionsmomente erkennen und effektiv nutzen kann. Ihr Ziel: Den Blick für Potenziale im Alltag schärfen und Möglichkeiten zur Unterstützung und Förderung sichtbar machen.

Neben Basisinformationen zur Marte-Meo-Methode gab Maria Aarts im Stadttheater mit Video-Clips und praktischen Alltagsgeschichten auch Hinweise auf Entwicklungsbotschaften bei auffälligem Verhalten, sprach übersKommunikationstrainings mit Jugendlichen und ging in kleinerer Runde für Angehörige, Eltern und Pflegende auf Möglichkeiten von Marte Meo bei Demenzkranken ein. Die 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachtags kamen aus verschiedenen Arbeitsbereichen des Paritätischen – von Einrichtungen für Kinder inklusive Mitarbeitenden und Elternvertretern, Jugendhilfe- und -arbeit bis hin zur Frauen- und Migrationsberatung – und diversen anderen sozialen Institutionen auch weit über Cuxhaven hinaus. Mit Standing Ovation verabschiedeten sie Maria Aarts am Ende des sechsstündigen Events, das von Teilnehmenden der beiden Pari-Jugendwerkstätten kulinarisch begleitet wurde. „Marte-Meo-Anwender stärken ihre Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten und können so sicherer den Alltag bewältigen. Dies ist in den aktuellen, herausfordernden Zeiten, die von Personalmangel geprägt sind, wichtiger denn je“, unterstrich Pari-Geschäftsführerin Helle Vanini.

Bereits am Mittwoch hatten 33 Beschäftigte aus allen Krippen, Kitas und Horten des Paritätischen Cuxhaven bei einer Masterclass mit Maria Aarts im Schloss Ritzebüttel Zertifikate für ihre einjährige Weiterbildung zum Marte Meo Practitioner erhalten. Die Urkunde steht fürs Erlernen der ressourcenorientierten Methode, die es ihnen ermöglicht, eine gemeinsame Sprache sowie professionelle Handlungs- und Verhaltensstrategien zu entwickeln, anzuwenden und gleichzeitig im kommunikativen Austausch über die Kinder zu sein. In der Masterclass analysierte Maria Aarts Videos der Mitarbeitenden und lobte ihre Vorgehensweise. „Die Marte Meo-Methode unterstützt uns dabei, weniger die Probleme der Kinder zu sehen, als vielmehr auf die Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder zu schauen“, so Silke Kahl, Leiterin der Kita Kunterbunt. Die Ausbildung war von Fachberaterin und Marte Meo-Kollegen-Trainerin Frauke Schmidt durchgeführt worden. Auch Organisation und Durchführung der Masterclass sowie des Fachtags fielen unter ihre Verantwortung, wofür sich Pari-Geschäftsführerin Helle Vanini herzlich bedankte. Im Juni wird es eine Marte-Meo-Fortbildung zum Trainer in Cuxhaven geben. „Wir sind alle froh, am Programm teilgenommen zu haben und spüren unsere Selbstwirksamkeit im Arbeits- und oft auch im privaten Bereich“, so Frauke Schmidt.

Wie kam Marte Meo nach Cuxhaven?

Seit dem Bestehen der Trägerarbeitsgemeinschaft Cuxhaven gibt es eine enge, trägerübergreifende Zusammenarbeit der beratenden und begleitenden Dienste. Zu diesen begleitenden Diensten gehören Kita-Fachberatungen der jeweiligen Träger, Therapeut*innen der Träger AG und Mitarbeiterinnen der Sprachwerkstatt, die die Kitas zu vielfältigen Fragen im pädagogischen Alltag unterstützen. 2021 entstand die Idee, innerhalb dieses Beratungsteams der Trägerarbeitsgemeinschaft Cuxhaven eine gemeinsame Methode als „Beratungswerkzeug“ zu erlernen und die Zusammenarbeit zu stärken. Dies sollte eine Methode sein, die praxis- und ressourcenorientiert sowie im Kitaalltag umsetzbar ist und den pädagogischen Fachkräften in den Kitas Stärkung und wirkliche Unterstützung geben kann. Hier fiel die Wahl auf Marte Meo. Schon bei einem Vorstellungstermin mit der späteren Lehrtherapeutin Anette Schneider waren alle Beteiligten begeistert. So starteten im März 2022 zehn Kolleginnen aus dem Beratungsteam mit der Marte Meo-Ausbildung und absolvierten einen Abschluss zum Marte Meo-Practitioner. Im Anschluss absolvierten sechs Kolleginnen über 1,5 Jahre einen aufbauenden Kurs zum Marte Meo-Therapeut und Kollegentrainer. Diese beraten jetzt die Fachkräfte in den Kitas mithilfe der Videointeraktionsanalysen und sind berechtigt, selbst Marte Meo-Kurse anzubieten und Kolleg*innen auszubilden. Innerhalb der Träger-AG werden jetzt fortlaufend Kurse angeboten. Langfristig soll sich Marte Meo in allen Kitas der Träger AG etablieren.

Bildunterschriften:

  1. 250 Teilnehmende waren am Donnerstag beim Marte-Meo-Fachtag mit Maria Aarts des Paritätischen Cuxhaven im Stadttheater. Fotos: Wehr
  2. Pari-Geschäftsführerin Helle Vanini (M.) bedankte sich herzlich bei Maria Aarts (l.) und Fachberaterin und Marte Meo-Kollegen-Trainerin Frauke Schmidt (r.).
  3. Die 74-jährige Niederländerin stellte in humorvoller Art ihre vielseitige Arbeit vor.

    Paritätischer Cuxhaven

    Kirchenpauerstraße 1
    27472 Cuxhaven

    015202147105
    wehr2000@aol.com

    Über Uns

    Der Paritätische ist ein politisch und konfessionell ungebundener Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, Dachverband für Mitgliedsorganisationen und Anbieter eigener sozialer Dienstleistungen. Die Aufgaben des Kreisverbandes Cuxhaven sind äußerst vielfältig und werden in der gesamten Stadt und im Landkreis Cuxhaven geleistet. Diverse Organisationen sind Mitglied des Paritätischen Cuxhaven.

    Alle Beiträge ansehen von Paritätischer Cuxhaven →

    Schreibe einen Kommentar