Nachmittagsfim "Coco - lebendiger als das Leben“ Foto: Verein

Kinotag in Osterbruch von KulturPur und Lichtblick

Zum wiederholten Male haben Lichtblick Otterndorf und KulturPur Osterbruch in Zusammenarbeit für ein tolles Kinoerlebnis gesorgt.

Neu war, dass bereits am Nachmittag mit einem Film für Jugendliche begonnen wurde. Die jungen Osterbrucher:Innen waren an KulturPur herangetreten und hatten signalisiert, dass auch ihre Altersgruppe in kulturelle Veranstaltungen von KulturPur eingebunden werden möchte. Da bot sich dieser Kinotag perfekt an und es kamen knapp 30 Kinder und Jugendliche zusammen.

Der von den Jugendlichen selbst ausgewählte Animationsfilm „Coco – lebendiger als das Leben“, eine Abenteuergeschichte über den traditionellen Feiertag „Dia de los Muertos“ in Mexico, lud zum Gruseln aber auch zum Nachdenken ein. Die fantastische bunte Story über den Umgang mit der Erinnerungskultur an die Verstorbenen der Familie wurde in der Pause mit dem Basteln einer Totenmaske abgerundet.

Abends gab es dann auf dem gut gefüllten Saal mit „Mittagsstunde“ eine Literaturverfilmung des erfolgreichen Romans von Dörthe Hansen unter der Regie von Lars Jessen. Charly Hübner besetzt die Rolle des Protagonisten mit einer großartigen Zartheit, die stark berührt.

Der Film traf den Nerv der Zuschauenden, nicht zuletzt, da die Handlung perfekt in das nostalgische Ambiente des Dorfsaals in Osterbruch passte. Besonderheit war, dass der Film in plattdeutsch vertont den norddeutschen Nerv traf

    KulturPur Osterbruch e.V.

    Dorfstr. 13
    21762 Osterbruch

    04751-5619
    kultur-pur-osterbruch@t-online.de

    Über Uns

    Am 11. Januar 2017 wurde in Osterbruch einer neuer Verein ins Leben gerufen. Nicht zuletzt die Errichtung des Dorfladens ermutigte dazu, den Versuch zu starten, wieder neue Aktivitäten ins Dorf zu bringen. So wurde der „Dorfladentag“ genutzt, eine Stimmungsabfrage durchzuführen, was Bewohner Osterbruchs im Dorf vermissen bzw. gerne erleben würden. Viele schöne Ideen, wie z.B. Konzerte, Lesungen, Ausflüge, Koch-, Tanz- oder Spieleabende kamen zusammen und etliche Osterbrucher zeigten sich auch an Mitarbeit interessiert. Das ermutigte dazu, den nächsten Schritt zu gehen und zu einer Gründungsversammlung einzuladen. Insgesamt 30 Personen folgten dieser Einladung und fanden sich im Gemeindehaus zusammen, um dieser Idee einen Rahmen zu geben und einen Verein zu gründen. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus Andrea Harwarth-von See als 1. Vorsitzende, Maria-Anna Nikolai-Söhle als 2. Vorsitzende, Stefanie Reinecke-Roese als Kassenwartin und Martina Korff-von See als Schriftführerin. Der Grundgedanke des Vereines ist, dass alle Mitglieder mitgestalten und sich einbringen können. Bei monatlich stattfindenden Stammtischen sollen Ideen entwickelt werden und in Arbeitsgruppen abgearbeitet werden. Dabei sollen unterschiedlichste Veranstaltungen an verschiedensten Orten in Osterbruch entstehen.

    Alle Beiträge ansehen von KulturPur Osterbruch e.V. →

    Schreibe einen Kommentar